Grußwort

Sehr geehrte, liebe Kolleginnen und Kollegen,

wir freuen uns, Sie zur Kardiovaskulären Frühjahrstagung 2023 des Herzzentrums Leipzig direkt auf den Campus einzuladen.

Ganz bewusst haben wir uns dazu entschieden, wieder vor Ort in den Räumen des Herzzentrums zu agieren, um eine noch größere Nähe zu Medizin, zu den Katheterlaboren und Operationssälen herzustellen. Der klare Fokus liegt in diesem Jahr auf der Praxisrelevanz mit dem Ziel, wichtige Hilfestellung und Entscheidungshilfen für die Diagnose und Behandlung kardiovaskulärer Erkrankungen anzubieten. Wir werden Krankheitsbilder zu Themenschwerpunkten machen und die Beiträge aus Herzchirurgie, Kinderkardiologie, Kardiologie, Rhythmologie, Anästhesie und aus der Bildgebung zusammentragen. Ebenso sind Themen rundum Zukunftsperspektiven der kardiovaskulären Medizin Teil des abwechslungsreichen Programms. Highlights der Tagung sind unsere eindrucksvollen Live Cases und Live-in-the-Box Cases aus dem täglichen Alltag des Herzzentrums Leipzig.

Begleitet wird die Kardiovaskuläre Frühjahrstagung von einem Tag der Pflegefortbildung.
Freuen Sie sich auf spannende Vorträge unter anderem zu den Themen Kommunikation, Interdisziplinäres Zusammenspiel und self care.

Am Freitagabend bieten wir Ihnen nach dem wissenschaftlichen Programm die Möglichkeit zum kollegialen Austausch im Restaurant „Felix“. Es erwartet Sie eine spannende Pro & Contra Diskussion zum Thema „Sport ist Mord“.

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und ganz besonders darauf, wieder persönlich mit Ihnen diskutieren zu können.

Ihre

Prof. Dr. med. Holger Thiele | Prof. Dr. Dr. Andreas Bollmann | Prof. Michael Borger |
Prof. Dr. med. Ingo Dähnert | Prof. Dr. Jörg Ender | Prof. Dr. med. Matthias Gutberlet | Susann Gebhardt

News

Hier finden Sie die aktuelle Pressemitteilung vom Helios Health Institute.

© Christian Hüller