Programm– Freitag, 31.03.2023

Eröffnung

  • 11:00–12:30 Uhr

  • Raum: Hörsaal

  • Oh mein Gott: Schwierige Verläufe und Komplikationen: was tun? Fallbeispiele mit interaktiver Diskussion

  • Vorsitz & Panel | Prof. Dr. Sandra Erbs, Prof. Dr. Andreas Bollmann, PD Dr. Bettina Pfannmüller, Dr. Florentine Gräfe – Herzzentrum Leipzig

Industriesymposien 1 & 3*

  • 12:30–13:30 Uhr

  • Weitere Informationen finden Sie unter:

Symposium 2

  • 12:30–13:30 Uhr

  • Raum: Verwaltung

  • Meeting: Digital und ambulant – was geht heute schon, was wird bald kommen?

  • Vorsitz: Prof. Dr. Andreas Bollmann, Dr. Anne Freund – Herzzentrum Leipzig

  • durchgeführt vom Helios Health Institute GmbH

Symposium 4

  • 12:30–13:30 Uhr

  • Raum: Hörsaal

  • Kammertachykardien und plötzlicher Herztod

  • Vorsitz: PD Dr. Borislav Dinov, PD Dr. Kerstin Bode – Herzzentrum Leipzig

  • durchgeführt vom Herzzentrum Leipzig

  • 13:30–14:30 Uhr – MITTAGSPAUSE & CUBE-FÜHRUNG

Industriesymposien 5, 6, 7 & 8*

  • 14:30–15:30 Uhr

  • Weitere Informationen finden Sie unter:

  • 15:30–16:00 Uhr – KAFFEEPAUSE + CUBE-FÜHRUNG

Hauptsitzung I

  • 16:00–18:10 Uhr

  • Raum: Hörsaal

  • Leitsymptom Dyspnoe – Fallbasiertes Evidenz-basiertes Vorgehen

  • Vorsitz: PD Dr. Maria Rubini, Prof. Dr. Dr. Andreas Bollmann – Herzzentrum Leipzig
    Panel: PD Dr. Hans-Josef Feistritzer, Prof. Dr. Christian Schulze, Prof. Dr. Dr. Philipp Lurz, Dr. Joanna Jozwiak-Nozdrzykowska – Herzzentrum Leipzig

*Der Besuch der Industriesymposien ist fakultativ und ist nicht Bestandteil der Zertifizierung bei der Sächsischen Landesärztekammer.
Stand: 15.03.2023